Faro, an der Südküste Portugals gelegen, ist das perfekte Ziel, um einen Kurztrip mit Stranderholung und gutem Essen zu unternehmen. Natürlich kann man auch länger bleiben und von hier aus die Algarve mit ihren schönen Steilküsten erkunden. Aber Faro lohnt sich auch für einen drei- bis viertägigen Strandurlaub. Die Stadt bietet portugiesisches Flair mit gutem Essen sowie Wein und hat außerdem äußerst schöne Strände zu bieten. Auch der südlichste Punkt Portugals liegt an Faros Strand.
Von Frankfurt aus kommt man seit kurzem kostengünstig mit dem Billigflieger Ryanair direkt nach Faro. Ich bin eigentlich kein Fan von Ryanair, aber der Flug kostet hin und zurück nur ca. 80€, was für einen solchen Kurztrip unschlagbar ist. Ist man schon in Frankfurt kurze Wege zum Flughafen gewöhnt, so wird dies in Faro noch getoppt. Hier liegt der Flughafen nur 7 km entfernt. Dadurch ist man zwar schnell in der Stadt, muss allerdings auch mit dem Fluglärm leben. Das wäre dann aber eigentlich schon der einzige negative Punkt, der mir aufgefallen ist. Die Taxifahrt zum Hotel in die Stadt kostete dann auch lediglich 10€. Dazu später mehr.
Die Lagune Ria Formosa
Bereits beim Landeanflug auf Faro sieht man die der Stadt vorgelagerten Inseln mit den Stränden und die Lagune des Naturparks Ria Formosa. Diese wird durch die Gezeiten immer wieder überspült und bietet unter anderem seltenen Vogel- und Fischarten einen naturbelassenen Lebensort. Auch Austern werden hier gezüchtet. Die Lagune erstreckt sich vom Flughafen im Westen der Stadt bis zum Ort Tavira, ein ganzes Stück östlich von Faro.
Faro
Die ca. 64.000 Einwohner zählende Stadt Faro ist politisches Zentrum der Algarve-Region und bietet mit seinen unzähligen gepflasterten Gässchen und den aus Kacheln an den Hausfassaden befestigten Straßenschildern ein unverwechselbares portugiesisches Flair.
Trotz des größten Flughafens der Region und den dadurch vielen Touristen wirkt Faro nicht überlaufen. Zwar sind mit den vielen leerstehenden Häusern die Nachwehen der Wirtschaftskrise noch sichtbar, tragen die teilweise nicht mehr ganz frischen Fassaden und Graffities doch auch zum Charme des Ortes bei. Neben Faros Altstadt “Vila Adentro” mit Rathaus, Kathedrale und Bischofssitz lohnt sich auch ein Spaziergang entlang der Marina und durch die Gassen der Innenstadt.
Die Strände
Ilha de Faro – Auf der Insel Ilha de Faro befindet sich der Faro Beach. Er ist mit dem Bus oder dem Auto in ca. 15 min über eine Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, zu erreichen. Die schmale, aber langgezogene Insel bietet einen kilometerlangen Sandstrand. Entlang des Strandes säumen sich kleine Häuschen mit Restaurants und Bars, um sich zwischendurch zu stärken. Neben Auto und Bus kann man auch mit dem Boot fahren. Da zu unserem Hotel ein Beachclub auf der Ilha de Faro gehört, bietet dieses für 8€/Person (Hin- und Rückfahrt) einen Bootsshuttle durch die Lagune zur Insel. Die Fahrt mit dem hoteleigenen Katamaran dauert zwar ein paar Minuten länger, ist aber definitiv die schönere Alternative.
Ilha Deserta – Die Wüsteninsel liegt südöstlich von Faro am äußeren Rand der Laguna und ist im Gegensatz zur Ilha de Faro nur per Boot erreichbar. Bootsshuttle können am Hafen von Faro gebucht werden oder man nimmt wieder den Hotelshuttle für 12€/Person (hin und zurück). Da der Hotelshuttle bereits morgens um neun Uhr am Hafen abfährt, ist man schon vor allen anderen Gästen und selbst vor den Beschäftigten des Restaurants auf der Insel und hat so für ca. eine Stunde den kompletten Strand für sich. Zwischen zehn und elf Uhr kommen dann auch die anderen Boote und bringen Sonnenanbeter, sodass es dann etwas voller wird. Dennoch ist der Strand wunderschön! Das Restaurant und einzige Gebäude auf der Insel wird komplett umweltneutral betrieben und sorgt für das leibliche Wohl während des Tages. Gegen 17 Uhr wird man dann vom Hotelskipper wieder abgeholt.
Das Hotel – “Hotel Faro”
Das Hotel Faro ist ein 4-Sterne-Hotel, liegt direkt am Hafen und somit in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und der Altstadt. Neben der zentralen Lage fällt das Hotel durch geräumige und ordentliche Zimmer auf. Besonderes Highlight ist die Dachterrasse mit Restaurant und Pool. Da hier oben auch gefrühstückt wird, bietet sich bereits morgens ein grandioser Blick über den Hafen und die Lagune bis zu den vorgelagerten Inseln. Auch die vielen Störche, die sich auf den umliegenden Gebäuden ihr Nest gebaut haben, lassen sich von hier gut beobachten. Die Kosten belaufen sich auf 150€/Nacht für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück.
Restaurants
Essen zu gehen ist in Portugal nicht unbedingt günstig. Die Preise sind vergleichbar mit deutschen Großstadtpreisen. 60€ für zwei Personen sind da durchaus schon mal drin. Die folgenden drei Restaurants haben wir auf TripAdvisor gefunden und ich kann sie in jedem Fall weiterempfehlen:
Portas de São Pedro – Das in der Rua de São Pedro etwas versteckt gelegene Restaurant bietet beste Tapas und guten Wein bei typisch spanisch/portugiesischem Flair.
O Castelo – Das Restaurant befindet sich auf der Stadtmauer zum Meer, also zur Lagune, hin gelegen. Von hier hat man bei Sonnenuntergang einen schönen Blick aufs Wasser und kann gutes Essen und den ein oder anderen Cocktail genießen.
Restaurante Madeirence – Das Restaurant mit typischer Küche der portugiesischen Insel Madeira liegt in der Rua 1° de Dezembro und bietet neben Fischgerichten auch Kebap (Fleischspieß) und Wein.