Die Dänen galten ja bis vor kurzem als das glücklichste Volk der Welt. Neben dem skandinavischen Design für Möbel und Porzellan steht insbesondere das Wort hyggelig für die dänische Gemütlichkeit. Neben der Hauptstadt Kopenhagen sind in der näheren Umgebung auch noch andere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten zu finden. Dazu zählen Roskilde und Schloss Frederiksborg in Hillerød.
Roskilde
Nachdem man mit der Fähre von Fehmarn nach Rødby übergesetzt hat, bietet sich auf dem Weg in die dänische Hauptstadt ein Zwischenstop ca. 30 Minuten westlich von Kopenhagen an. Die Universitätsstadt Roskilde mit ihrem prächtigen gotischen Dom war bis zum Jahr 1443 die Hauptstadt Dänemarks und ist heutzutage durch das Roskilde-Musikfestival bekannt.
Der 1280 fertiggestellte Dom von Roskilde ist traditioneller Begräbnisort der dänischen Könige und seit 1995 UNESCO Weltkulturerbe.
Nachdem man in den 1960er Jahren im Roskilde-Fjord einige Wikingerschiffe gefunden und ausgegraben hatte, errichtete man an den Ufern des Fjordes ein Museum und untersuchte die geborgenen Schiffswracks. Nach weiteren Funden und den entsprechenden Untersuchungen wurden vom Museum auch Nachbauten erstellt, die seetüchtig sind und ebenfalls bewundert werden können.
Frederiksborg Slot in Hillerød
Wenn man einmal in Dänemark und speziell in Seeland ist, sollte man in jedem Fall einen Abstecher nach Hillerød machen und sich das dortige Schloss Frederiksborg anschauen. Das Wasserschloss wurde Ende des 16. Jahrhunderts vom dänischen König Christian IV. erbaut und beherbergt heute das Dänische Nationalhistorische Museum. Auch wenn man kein Museumsgänger ist, lohnt sich ein Besuch dieses Schlosses und des angrenzenden Barockgartens.
One thought on “Dänemark Part I: Roskilde & Hillerød”