Amsterdam – ein Wochenende in der Stadt der Grachten und Fahrräder

Wie bereits in den letzten Jahren, wollten meine Schwester und ich die Tradition eines gemeinsamen Urlaubs auch in diesem Jahr fortführen. Nachdem es uns schon gemeinsam nach Kopenhagen, Prag und im letzten Jahr nach Indien geführt hatte, stand in diesem Jahr Amsterdam auf dem Programm. Am Samstag des Pfingstwochenendes machten wir uns daher von Hamburg … Continue reading Amsterdam – ein Wochenende in der Stadt der Grachten und Fahrräder

Rom in zwei Tagen

Im Juli ging es für uns zu einem Überraschungstrip. Wir hatten uns entschieden, das “Lufthansa Surprise”-Angebot auszuprobieren. Dabei kann man zwischen verschiedenen Paketen wählen, die jeweils zu verschiedenen Themengebieten Flugziele in Europa enthalten. Erst am Ende, nach Abschluss der Buchung, bekommt man sein Reiseziel aus der gewählten Liste der Orte genannt. Dadurch kann man sehr … Continue reading Rom in zwei Tagen

Dänemark Part II: Kopenhagen

Nachdem ich im vorletzten Post ja bereits von Roskilde und Hillerød erzählt habe, möchte ich heute den zweiten Teil anschließen: Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Nachdem wir uns in Hillerød also Schloss Frederiksborg angeschaut hatten, ging es nun nach Kopenhagen. Über AirBnB hatte ich eine schöne, kleine Studiowohnung mit Hochbett und kleiner Küche im schicken Østerbro gemietet. … Continue reading Dänemark Part II: Kopenhagen

Dänemark Part I: Roskilde & Hillerød

Die Dänen galten ja bis vor kurzem als das glücklichste Volk der Welt. Neben dem skandinavischen Design für Möbel und Porzellan steht insbesondere das Wort hyggelig für die dänische Gemütlichkeit. Neben der Hauptstadt Kopenhagen sind in der näheren Umgebung auch noch andere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten zu finden. Dazu zählen Roskilde und Schloss Frederiksborg in Hillerød. Roskilde Nachdem … Continue reading Dänemark Part I: Roskilde & Hillerød

Auf den Monte Piano

Im 1. Weltkrieg tobte in den italienischen Alpen ein erbitterter Gebirgskrieg, dem mehr Menschen durch die widrigen Bedingungen, wie Schnee und Kälte, zum Opfer fielen, als tatsächliche Kriegshandlungen. Dennoch hat diese Zeit die traumhaft schöne Landschaft der Dolomiten verändert und geprägt. An vielen Orten erinnern Freiluftmuseen mit original Kriegsstellungen an diese schlimme Epoche in der … Continue reading Auf den Monte Piano